CARE, REPAIR, REUSE

Mit der richtigen Pflege behalten Get the Gallop-Produkte ihre Qualität, bleiben langlebig und entwickeln mit der Zeit eine schöne Patina. Hier sind einige Tipps zur Reinigung, Reparatur und allgemeinen Pflege unserer Produkte.
LEDER
Leder lässt sich am einfachsten mit einem weichen, leicht feuchten Tuch reinigen. Anschließend sorgt natürliches Bienenwachs oder ein hochwertiges Lederöl für neuen Glanz und macht das Material widerstandsfähiger. Da Leder mit der Zeit austrocknet, ist es wichtig, es regelmäßig zu pflegen und einzufetten, um seine Geschmeidigkeit zu bewahren.
Bei abgenutzten oder aufgegangenen Nähten können die meisten Schustereien eine fachgerechte Reparatur durchführen, sodass das Produkt nahezu in seinen Originalzustand zurückversetzt wird.
WOLLE
Bei Flecken auf einer Wolldecke genügt es oft, diese mit warmem Wasser auszuwaschen. Wolle besitzt selbstreinigende Eigenschaften – regelmäßiges Lüften frischt sie auf und erhält ihre Qualität.
Sollte eine gründlichere Reinigung erforderlich sein, empfiehlt sich eine professionelle Reinigung, Handwäsche oder ein Wollwaschgang in der Maschine mit speziellem Wollwaschmittel.
Naturwolle neigt dazu, kleine Flusen oder Knötchen zu bilden. Diese lassen sich meist per Hand entfernen oder mit einem Wollkamm glätten. Das Material ist besonders weich gebürstet, wodurch anfangs lose Fasern auf der Oberfläche liegen können. Diese können vorsichtig ausgekämmt oder entfernt werden. Mit der Nutzung entstehen häufig kleine Verdichtungen (Pilling), da Wollfasern von Natur aus leicht aneinander haften. Ein Wollkamm oder eine entsprechende Maschine hilft, die Oberfläche wieder geschmeidig zu machen. Dabei sollte vermieden werden, die Knötchen einfach abzureißen.
Ein weiteres Hilfsmittel ist das Dampfbügeln auf mittlerer Stufe, um die Fasern nach der Behandlung zu glätten.
In trockener Umgebung – wie in beheizten Räumen im Winter – kann sich Wolle statisch aufladen. Um diese elektrische Ladung zu neutralisieren, hilft es, das Material leicht anzufeuchten, beispielsweise mit einem Sprühnebel aus Wasser oder einem feuchten Tuch. Auch Dampfbügeln, Lüften im Freien oder das Streichen mit einem Metallgegenstand (z. B. einem Kleiderbügel) kann Abhilfe schaffen.
STIRNRIEMEN
Unsere handgeflochtenen Sharktooth-Stirnriemen lassen sich am besten mit einem Schwamm, warmem Wasser und etwas Seife reinigen. Dabei sollte nur sanft gerieben werden, um die geflochtenen Stränge nicht zu lockern. Anschließend trocknen sie an der Luft. Das Leder kann wie andere Lederprodukte mit Lederöl oder Sattelseife gepflegt werden.
KLEIDUNG
Alle unsere Kleidungsstücke sind mit Pflegehinweisen versehen, die bei der Reinigung beachtet werden sollten. Umweltfreundliches Waschmittel und mäßige Waschtemperaturen tragen dazu bei, die Materialien zu schonen und die Lebensdauer der Kleidung zu verlängern.